![]() |
#61 | |
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Nähe St. Pölten/Lilienfeld in Niederösterreich
Beiträge: 1.875
|
![]() Zitat:
Falls man nicht von einer lokalen/sich veränderten Lichtgeschwindigkeit ausgehen würde. (sorry ich konnte nicht anders ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#62 | ||
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.961
|
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | ||
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Nähe St. Pölten/Lilienfeld in Niederösterreich
Beiträge: 1.875
|
![]() Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.961
|
![]()
Da ist Wikipedia offensichtlich nicht auf dem neuesten Stand, und das ist nicht nur meine Meinung, sondern stand der Wissenschaft. Siehe z.B. aktuelle Arbeiten auf diesem Gebiet, die neueste Beobachtungen mit einbeziehen (und auf die ich mich hier beziehe, da ich auf dem Gebiet arbeite):
https://www.nature.com/articles/s41550-017-0216-z Also wenn man schon nur populärwissenschaftliche Literatur konsumiert, sollte die zumindest aktuell sein, gerade auf einem Gebiet, das sich in den letzten Jahren schnell entwickelt hat, da es viele neue, genauere Messungen gegeben hat, durch die einige Modell ausgeschlossen werden konnten. Zitat:
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Nähe St. Pölten/Lilienfeld in Niederösterreich
Beiträge: 1.875
|
![]() Zitat:
Gut danke, dass Du mich aufklärst, dass WIKI in diesem Fall offensichtlich falsch liegt. Das Update stammte immerhin vom 20. November 2017. Da ich leider nicht den ganzen Artikel kaufen möchte, in welchem Schwankungsbereich liegt nun der Druckindex des Vakuums w, wenn er nicht konstant bei -1 liegt? Und hat man schon Vermutungen auf welcher Wechselwirkung diese Schwankungen beruhen und sind sie lokal (Sticjwort Standardkerzen) oder richtungsweise definiert (Stichwort Südtrifft/Dunkler Fluss)? Sollten dann nicht kompetente Wissenschaftler diesen Dienst auf seine Fehler Aufmerksam machen? Und deiner Meinung nach sind also alle WIKI-Artikeln grundsätzlich "populärwissenschaftliche Literatur"? Geändert von MJ01 (18.12.2017 um 22:58 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#66 | ||||
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.961
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Nähe St. Pölten/Lilienfeld in Niederösterreich
Beiträge: 1.875
|
![]()
Gut, dann vielen Dank für die neuen Infos.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |||
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Nähe St. Pölten/Lilienfeld in Niederösterreich
Beiträge: 1.875
|
![]()
OK, das bedeutet, dass diese Phänomene folglich eher lokal (beobachtet) sind. Sie werden also schräg übersetzt "Phantom Dunkle Energie Gebiete" genannt und basieren auf den Datensätzen von Plank- und WMPA-Satelliten:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frag astronews.com: Haben Astronomen schon ein Wurmloch entdeckt? | Zeitungsjunge | astronews.com | 0 | 03.12.2012 13:20 |
Kohlensäure: Stabiles Phantom | Zeitungsjunge | scienceticker.info | 0 | 03.01.2011 00:10 |
Frag astronews.com: Was ist ein Wurmloch? | Zeitungsjunge | astronews.com | 0 | 15.03.2010 12:40 |
Frag astronews.com: Was ist ein Wurmloch? | Zeitungsjunge | astronews.com | 0 | 09.09.2008 13:30 |
Japan baut 1:1 Erdbebensimulator | Llewellian | Rund um Naturwissenschaft | 1 | 16.01.2006 12:35 |