|
Amerika Das Rätsel von Nazca, die Hochkultur der Maya... und Weiteres aus Nord-, Mittel- und Südamerika. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 1.191
|
![]()
Hab gestern die Doku bei Historychannel gesehen über den Kensington Stein. Für mich war der bis jetzt immer ne Fälschung, da ein Schwede einen mit schwedisch Runen beschriebenden Stein findet. Interessant fand ich aber dann doch, dass die Schrift nicht so wirklich altschwedisch ist, sondern irgend was anderes. Es bestehen angeblich Ähnlichkeiten zu den Schriften der Zistersienser. Außerdem sieht die Schriftausführung schon sehr gut aus, nicht wie die schlechten Fakes aus Burrwos Cave zB. Weis hier jemand was genaueres dazu? Bevor ich mir die Mühe mache und das alles selber rauskrame.
http://de.wikipedia.org/wiki/Runenstein_von_Kensington http://www.unsolved-mysteries.info/archiv/8archivobj011.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Nähe St. Pölten/Lilienfeld in Niederösterreich
Beiträge: 1.875
|
![]()
@Hallo Spöckenkieker!
Habe diesen Filmbeitrag auch gesehen, aber da steckt nach dessen Interpretation mehr dahinter. ![]() Eine richtig große, angebliche Verschwörungstheorie. Zumindestens wird es so im Beitrag dargestellt! Angeblich soll am am Freitag, den 13. Oktober 1307 eine große Templerflotte von der portugisischen Küste aus Richtung Westen aufgebrochen sein,.... ![]() http://www.geocaching.com/seek/cache...8-13c385a01c65 Obs stimmt? MfG MJ Geändert von MJ01 (20.09.2010 um 14:59 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 1.191
|
![]()
Naja das Konstrukt mit den Templern ist quark, daher hab ich danach nicht gefragt. Das passt ja nicht mit der damaligen Situation in Schweden. AUch das angebliche Wappen von Sinclair war in der Doku falsch. Und auch die angebliche Unterschrift von Columbus ist auf keinen Fall mit diesem Hackenx versehen. Der Tower von Newport ist gut datiert an Keramik und anderen Hinterlassenschaften und sogar c14 daten geben sein Alter an.
Was mir aber erst gerade aufgefallen ist, ist das angebliche Datum auf dem Stein 1362 soll da stehen. Aber nach welchem Kalender? Nach dem Gregorianischen Kalender kann es ja nicht sein, denn den gabs da noch nicht. Hätte man nicht eher die Regierungsjahre eines Herrschers angegeben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Nähe St. Pölten/Lilienfeld in Niederösterreich
Beiträge: 1.875
|
![]() Zitat:
Demnach könnte man sich eine rege Umbautätigkeit zwischen 1410 und 1930 vorstellen. ![]() und "Informed by the city authorities in spring 2008 that the asphalt path around the tower was to be removed and replaced with concrete, Chronognostic arranged for some of their experienced local volunteers to undertake several small excavations after the old path material had been removed, lasting from May 30 to June 4. They concentrated on areas directly in line with the Tower pillars, and in two of the three major pits they dug, found columns of discoloration, about 35 cm in diameter, which appeared to indicate the former presence of substantial wooden posts about 4 metres out from the tower walls, possibly supports for a wooden roof. No such discoloration was found in the third aligned test pit, or in a smaller pit dug without reference to the Tower columns. Small finds included charcoal, but carbon dating of this was inconclusive." Also ursprünglich eher keine Windmühle. ![]() Zitat:
Zitat:
"Der Beginn des 14. Jahrhunderts war durch Thronkämpfe innerhalb der Königsdynastie der Folkunger geprägt. Dies führte zu einer Stärkung des Hochadels und in weiterer Folge zu Konflikten zwischen König und Reichsrat beziehungsweise der Ratsaristokratie. König Birger Magnusson wurde 1317 vertrieben und sein Nachfolger Magnus Eriksson wurde 1363 abgesetzt. Auch der 1364 gewählte Albrecht von Mecklenburg wurde 1389 gestürzt, nachdem er versucht hatte, die Königsmacht zu stärken. 1388 wurde die dänische Königin Margarethe von einer aufständischen Adelsfraktion als schwedische Herrscherin anerkannt. Nach dem Sieg über Albrecht im Jahr danach wurden Dänemark, Norwegen und Schweden unter einem Regenten vereinigt. 1397 wurde Margarethes Neffe Erich von Pommern zum König der drei Reiche gekrönt und die Kalmarer Union errichtet. Sie bestand bis 1523, auch wenn sie selten funktionierte. Margarethes und Erichs Politik zielte auf die Begrenzung und Zurückdrängung der Adelsmacht. Der Reichsrat wurde entmachtet und eine zentralisierte, von Dänemark ausgehende Verwaltung mit hauptsächlich dänischen und deutschen Vögten aufgebaut." Also wäre "Magnus Eriksson" damals König gewesen, aber eher eine Zeit von Konflikten und Aufständen und somit keine direkte Bindung zu "seinem König". http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Schwedens MfG MJ Geändert von MJ01 (20.09.2010 um 16:42 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 1.191
|
![]() Zitat:
Zitat:
Und nochmal zu den Runen ich versuche das gerade ein bisschen außeinander zu nehmen, kenne aber nur die germanischen Runen, die da anscheinend doch ganz anders sind. Aber bei welchen Runen gab es die Umlaute, gibt es dazu Vergleichsfunde? Allerdings spricht das ja auch wieder gegen eine Fälschung, denn so doof wäre ein Fälscher nicht. Es sei denn er kopiert den ganzen Text. Was ich wiederrum merkwürdig finde ist. Man macht einen Stein, ähnlich wie einen Grabstein und meißelt dann auf der Oberfläche die Schriftzeichen ein, ohne eine komplette gerade Fläche zu machen, sondern man meißelt einfach über die Bruchkannte. Hätte man nicht besser eine gerade Fläche gemacht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||||||||
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Nähe St. Pölten/Lilienfeld in Niederösterreich
Beiträge: 1.875
|
![]() Zitat:
"Also wäre "Magnus Eriksson" damals König gewesen, aber eher eine Zeit von Konflikten und Aufständen und somit keine direkte Bindung zu "seinem König"." Lateinische Schriftzeichen bei den Templern? Nachdem der Papst so viele von Ihresgleichen abgemurkst hat? Zitat:
![]() ![]() Original: ![]() Vergleiche: ![]() Ich hoffe die Bilder werden angezeigt (manchmal funktioniert es, manchmal nicht!) Zitat:
"Wir lagerten bei [einem See mit] zwei Inseln, eine Tagesreise im Norden von diesem Stein. Wir waren einen Tag lang fischen. Als wir zurückkamen, fanden [wir] 10 Männer rot von Blut und tot" Ich schätze diese Info kennst Du schon: Zitat:
und Zitat:
Es kann natürlich auch so sein: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Band 25 MfG MJ Geändert von MJ01 (21.09.2010 um 14:43 Uhr). |
||||||||
![]() |
![]() |