|
Künstliche Intelligenz Deep Learning, KI in der Praxis, Turing-Tests |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.965
|
![]()
Grundlegend für Intelligenz ist die Fähigkeit zur (sprachlichen oder symbolischen) Abstraktion. Um 2000 gab es schon erste Bewegungen hin zu "künstlicher Intelligenz", die damals aber noch recht unbedarft wirkten. Zum einen waren die Computer noch nicht sehr leistungsfähig, zum anderen gab es kaum zweckmäßige theoretische Ansätze. Zwei Beispiele für die Situation damals:
Google hat ein (auf neuronalen Netzen basierendes) Bilderkennungsprogramm geschrieben, das offenbar die Funktionsweise eines menschlichen Sehsystems so gut imitiert, dass es "Halluzinationen" hervorbringen kann, die an Kunstwerke erinneren. http://www.telegraph.co.uk/technolog...?frame=3370416 In eine ähnliche Richtung geht eine Software, die Stil imitieren kann, also einen "neuen Rembrandt" malen. Eine andere (habe keinen Link gefunden, danke für Hinweise) kann Fotos so verändern, dass sie den Stil eines gegebenen Künstlers annehmen. http://mentalfloss.com/article/78254...irely-software Bei der Wahrnehmung ist man also schon recht weit. Sprache ist immer noch schwer zugänglich, aber auch da gibt es Fortschritte. Microsoft hat vor kurzem eine künstliche Intelligenz namens "Tay" auf Twitter losgelassen. Abgesehen davon, dass das schon in sich eine fragwürdige Entscheidung ist, war das Ergebnis das absehbare: Tay wurde nach kurzer Zeit abgeschaltet, weil er/sie anfing, rassistische und sexistische Sprüche zu "reißen". Wahrscheinlich wird man an diesem Beispiel viel über die Entstehung von rassistischer Sprache lernen und so möglicherweise auch die Ursachen finden. http://www.computerworld.com/article...ay-itbwcw.html Der "Stanford Natural Language Parser" z.B. erstellt eine Statistik über einen Textkorpus, die die Struktur der Sprache wiedergeben kann. Danach kann die Software einen gegebenen Satz "annotieren", also Satzglieder bzw. die grammatikalische Struktur markieren. http://nlp.stanford.edu/software/lex...r.shtml#Sample Auf diesem Gebiet ist die Technik inzwischen so weit fortgeschritten, dass es jetzt erste künstliche Anwaltsgehilfen gibt. Ich denke schon seit ca. 10 Jahren, dass die erste Branche, die unter (sogenannt "harter") künstlicher Intelligenz leiden müsste, die Juristerei ist. Mal schauen, was man sich da wird einfallen lassen, um dieser Konkurrenz zu begegnen. http://www.handelsblatt.com/unterneh.../13601888.html Da nicht absehbar ist, wohin diese Entwicklungen führen, bitte ich ggf. um Erweiterungen dieses Threads.
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.965
|
![]()
Mit diesem System kann man ein Foto im Stil eines anderen Bildes (z.B. eines Kunstwerks) "nachmalen" lassen. Die Ergebnisse überzeugen durchweg und wirken sehr natürlich.
https://deepart.io/
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.965
|
![]()
In der Brüsseler Bonzen-Schwatzbude hat man sich jetzt ereifert. Grund ist die Frage, ob eine KI im Sinne des Rechts eine Person darstellen kann.
Die Begründung für die die Mehrheit der Schwatzbude erfassenden unsinnigen Gedanken ist atemberaubend: Zitat:
https://www.heise.de/newsticker/meld...o.beitrag.atom
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.965
|
![]()
In Japan kandidiert jetzt ein Mann namens Michihito Matsuda stellvertretend für eine künstliche Intelligenz.
Zitat:
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Künstliche Intelligenz | basti_79 | Künstliche Intelligenz | 9 | 02.06.2015 18:52 |
Künstliche Photosynthese | basti_79 | Rund um Naturwissenschaft | 0 | 05.03.2014 09:27 |
Perseiden + künstliche Schwerkraft | fridolin | Rund um Naturwissenschaft | 8 | 13.08.2012 23:04 |
Künstliche Geckofüße | basti_79 | Rund um Naturwissenschaft | 3 | 12.10.2008 10:59 |
die andere künstliche Intelligenz | dissent | Diverses | 3 | 18.04.2004 20:01 |