![]() |
#1 |
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.963
|
![]()
Ein "EmDrive" wurde mit negativem Resultat getestet. Es soll sich dabei um ein Gerät handeln, das rein mit elektromagnetischen ("Mikro-") Wellen einen Vortrieb erzeugt. Die wenigsten Physiker denken, dass das funktionieren könnte.
http://arstechnica.com/science/2014/...ives-just-yet/
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.956
|
![]()
Nun ja, der Impuls ist sowohl in der klassischen Physik als auch in der Quantenphysik eine Erhaltungsgröße. Wer sich irgendwo abstoßen will, der muss auch etwas nach hinten wegstoßen. Wo nichts rauskommt, bewegt sich nichts.
Das Problem mit solchen virtuellen Teilchen: Wenn das Raumschiff tatsächlich beschleunigen würde, würde ihm das mit virtuellen Teilchen angefüllte Vakuum nicht mehr als Vakuum erscheinen, sondern mit realen Teilchen angefüllt, die so mit dem Raumschiff wechselwirken, dass sie es abbremsen - dafür sorgt der Unruh-Effekt. Die Erzeugung dieser realen Teilchen braucht Energie, die von irgendwo stammen muss. Ohne Energiezufuhr lässt sich also kein Raumschiff beschleunigen.
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
Registriert seit: 10.12.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 56
|
![]()
Neues von der NASA:
Zitat:
Gibt's doch noch Hoffnung(, entgegen aller Naturgesetze)?
__________________
________ Spread hope and compassion |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.01.2017
Beiträge: 134
|
![]() Zitat:
Der Casimir Effekt wird durch Restatmosphäre im Glaskolben erzeugt. Man kann physikalisch gar kein komplettes Vakuum auf der Erde erzeugen. Im Weltall gibt es keinen Casimir Effekt bei 1 Wasserstoffatom pro km^2. Somit gibt es keine vir. Teilchen. Kurze Nachfrage: Und du willst ein Wissenschaftler sein???? Lehrstuhl für angewandten BS??? LOL Geändert von Spiritus Sancti (03.03.2017 um 12:07 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: DesinfoCenter Nord
Beiträge: 5.379
|
![]()
Falsche Frage, ganz falsche Frage. Er ist ein waschechter Naturwissenschaftler.
__________________
"Der frühe Vogel mag vielleicht den Wurm fressen, aber erst die zweite Maus bekommt den Käse." Vince Ebert |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 18.08.2002
Beiträge: 3.041
|
![]()
Mikrowellen haben wie Licht auch einen Impuls. Darum widerspricht ein Mikrowellenantrieb nicht den Naturgestzen, wenn die Mikrowellen von einer Richtantenne abgestrahlt werden.
Bezüglich des Casimir-Effekts: mit welchen Apparaturen wurde er untersucht? Wie gut war bei den Versuchen das verwendete Vakuum? Kann ein technisches Vakuum besser sein, als das Vakuum in Flughöhe der ISS oder im interplanetaren Raum? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.956
|
![]()
Tauchen diese Dunning-Kruger-geschädigten Trolle hier eigentlich in regelmäßigen zeitlichen Abständen auf oder eher rein zufällig verteilt? Letzteres hätte dann tatsächlich etwas mit virtuellen Teilchen gemeinsam.
Physik ist keine Frage des Glaubens, sondern von Theorie und Experiment. Die Quantenfeldtheorie, gemäß derer es virtuelle Teilchen gibt, steht im Einklang mit Experimenten zum Nachweis virtueller Teilchen - und zwar nicht nur dem Casimir-Effekt, sondern auch anderen Effekten, wie z.B. der Energieabhängigkeit des Wirkungsquerschnitts von Reaktionen im Teilchenbeschleuniger, die genau der Gesetzmäßigkeit folgt, die man bekommt, wenn man annimmt, das Wechselwirkungen durch virtuelle Teilchen vermittelt werden. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.01.2017
Beiträge: 134
|
![]()
Sakslane ist doch kein Wissenschaftler, sondern ein Internettroll.
Im Netz kann man viel behaupten. Ein echter Wissenschaftler hätte wohl kaum Zeit im Internet herumzutrollen. Echte Wissenschaftler nutzen das Internet nur wie es früher auch gedacht war, als Datenverbindung zwischen Hochschulen. Troll dich Sakslane, mich legst du nicht rein mit deinem Halbwissen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.963
|
![]() Zitat:
![]() Halt' Dich mal zurück. Jetzt gibt es erstmal eine Verwarnung, und wenn Du damit nicht aufhörst, eine Sperre.
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.956
|
![]()
Falls du Komiker es noch nicht bemerkt haben solltest: Der Karneval ist vorbei
![]()
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
antrieb, satelliten |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|