|
Unsere Erde - Beobachtungen, Bedrohungen & Katastrophen Vulkane, Erdbeben, Tsunamis, Wetteranomalien und -katastrophen... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 18.08.2002
Beiträge: 3.043
|
![]()
In vergangenen Jahrzehnten kam es immer wieder vor, daß manche Sternschnuppenströme, wie die Leoniden oder die Draconiden mehrere zehntausend Sternschnuppen pro Sekunde lieferten. Was für Sternfreunde faszinierend ist, ist für Satelliten eine große Gefahr. Was wäre, wenn heute ein so intensiver Sternschnuppenstrom die Erdbahn kreuzt? Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, daß Satelliten getroffen werden oder daß nachher so viel Weltraumschrott im All ist, daß man manche Orbits besser meiden sollte?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frag astronews.com: Woher kommen Sternschnuppenströme wie etwa die Leoniden? | Zeitungsjunge | astronews.com | 0 | 04.03.2014 10:30 |
Satelliten: Satelliten sollen autonomer werden | Zeitungsjunge | astronews.com | 0 | 27.03.2012 15:00 |
AMAZONAS IN GEFAHR | UNGEBILDET | Unsere Erde - Beobachtungen, Bedrohungen & Katastrophen | 0 | 26.06.2011 13:38 |
Demonstrationsrecht in Gefahr ? | Raumzeit | Politik & Zeitgeschehen | 20 | 14.11.2010 19:30 |