|
Rund um Naturwissenschaft Neue Technologien, Physik, Chemie, Neue Energien, Tesla & Co ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 36
|
![]()
Hallo.
Ich frage mich schon länger ob es rein Hypothetisch möglich wäre, dass Universum auf irgendeine Art und weiße zu verlassen - ausgehend von der Prämisse, dass so etwas wie das Multiversum existiert. Der heutige Ereignis Horizont beträgt ca 16 Milliarden Lichtjahre. Alles dahinter expandiert zu schnell um erreicht werden zu können. Gibt es eine fiktionale Art der Fortbewegung egal wie fantasievoll, die ein überschreiten bzw. durchqueren der Grenze möglich machen könnte? Und wenn es schon soweit möglich wäre, könnte man das gesamte Universum durchfliegen, bzw irgendwie verlassen in diesen hypothetischen "Raum" in dem andere Universen entstehen und vergehen? Ist ein "verlassen" des Universums überhaupt vorstellbar (ausgenommen das alles was es verlassen würde nicht existieren könnte, da es auf unseren Naturgesetze fußt) Eine Fortbewegung mit Lichtgeschwindigkeit bedeutet doch, das für dieses System die Zeit "stillsteht" und die Entfernungen auf null schrumpfen. Warum ist es trotzdem nicht möglich für ein System die Ereignis Grenze zu verlassen? Wie anerkannt ist diese Multiversum-These? Kann man dem Universum überhaupt einen "Rand" zusprechen den man überqueren könnte? Wäre dieses überschreiten überhaupt durch eine Art der "Fortbewegung" vorstellbar oder sind hierfür andere Methoden nötig? Ich weiß das diese Fragen quatsch sind, aber die Neugier ist unbändig und Science-Fiction zu schön ![]() Ich danke schonmal |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.960
|
![]()
Sich schneller als das Licht durch den Raum zu bewegen ist nicht möglich. Auch einen "Rand" kann man so nicht erreichen. Die theoretisch einzige Möglichkeit, von einem Universum in ein anderes zu gelangen, wenn denn solche existieren sollten, bestünde darin, ein Wurmloch zu durchqueren, das beide verbindet. Ein solches Wurmloch kann aber in der allgemeinen Relativitätstheorie nur existieren, wenn es mit "exotischer" Materie mit negativer Energiedichte gefüllt ist, was aber wiederum andere Konsistenzprobleme mit sich bringen würde. Daher kommen solche Wurmlöcher nur in Frage, wenn man geeignete Erweiterungen der allgemeinen Relativitätstheorie betrachtet.
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 18.08.2002
Beiträge: 3.041
|
![]()
Bezüglich eines Randes des Universums: wie kann man beweisen, daß er nicht existiert, wenn er nicht identisch ist mit der Grenze des sichtbaren Universums?
Andererseits, wenn er doch existieren könnte: könnte es Galaxien geben, von denen der Rand im Bereich des sichtbaren Universums wäre? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.960
|
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 36
|
![]()
Ich danke euch für die Beiträge.
Ein kleiner Nachtrag: Könnte man schneller als das Licht reisen, welche Konsequenzen würden sich daraus ergeben? Damit wären doch Zeitreisen möglich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 18.08.2002
Beiträge: 3.041
|
![]()
Warum kann der sichtbare Rand des Universums nicht mit dem echten Rand des Universums identisch sein?
Könnte man den Rand des Universums erreichen, falls er existiert, wenn sich in ferner Zukunft die Expansion des Universums verlangsamen sollte oder gar kollabieren sollte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.960
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 25.09.2002
Beiträge: 2.496
|
![]()
Ob es überhaupt einen Rand gibt, ist schon ansich fragwürdig. Das würde bedeuten, dass irgendwo in den unendlichen Weiten plötzlich soetwas wie eine unpassierbare Mauer auf einen Zukommt.
Wahrscheinlicher ist wohl, dass es sich bei unserem Universum um ein in sich selbst gekrümmtes Raum-Zeit-Gefüge handelt. Dies würde bedeuten, dass die Krümmung wie bei einer Kügel dazu führt, dass man irgendwann wieder am Ausgangspunkt angelangen würden. Besonders die Geburt des Universums aus einer Singularität heraus würde dies nahe legen, denn die Energie und Materie wurde so in alle Richtungen verteilt, was dann auch für den sich ausdehnenden Raum gilt. Ist das ganze Symetrisch geschehen, dann hat unser Iniversum die Form einer Kugel, ohne einen physischen Rand. Allerdings alles blanke Theorie. Gruß Sereck |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Super-Moderator
Registriert seit: 19.10.2007
Beiträge: 6.627
|
![]() Zitat:
Da dürfte doch eigentlich kein Großvaterparadoxon auftreten, oder? Die Zeit läuft doch nur in dem Raumschiff rückwärts und nicht im ganzen Universum, also würde man seinen Großvater gar nicht treffen?
__________________
"Die Psychiater hatten einige Spezialausdrücke für meinen Fall. Naja, ich hatte auch einige Spezialausdrücke für die Psychiater." (Charles Bukowski) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.960
|
![]() Zitat:
Wenn sich das Raumschiff schneller als das Licht bewegt, dann gibt es ein Bezugssystem, also einen Beobachter, für den das Ereignis "Raumschiff an Punkt B" zeitlich vor dem Ereignis "Raumschiff an Punkt A" befindet. Genau so kann das Raumschiff dort wenden und in gleicher Weise zurück fliegen, bis es wieder an Punkt A ankommt, und zwar bevor es dort losgeflogen ist. Damit hätte es effektiv eine Reise in die Vergangenheit gemacht. Das Problem besteht in der Relativität der Zeit, also für den Beobachter im Raumschiff ist während der Reise die Uhr in die andere Richtung gelaufen als außerhalb. Er kann also tatsächlich an einem Punkt ankommen, der von außen gesehen in seiner Vergangenheit liegt, dort anhalten und aussteigen, um seinen Großvater zu töten.
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rauswurf / Verlassen der Eurozone | HaraldL | Ökonomie - BWL & VWL | 1 | 11.06.2012 09:59 |
verlassen werden | moni | Traumdeutung | 5 | 05.08.2010 14:19 |
Im Koma den Körper verlassen | Santina | Sterbeforschung | 15 | 29.03.2010 00:05 |
eine gute seele hat uns verlassen. | nane_news | Gäste-Info | 5 | 25.01.2010 13:13 |
ballungszentren verlassen | nane | Prophezeiungen | 5 | 27.08.2003 02:36 |