|
Alternative Heilverfahren Akupunktur, Ayurveda, Bach-Blüten, Homöopathie etc. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Super-Moderator
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: Neuhausen a. Rhf. (CH)
Beiträge: 4.108
|
![]()
Ja, für solche Fälle muss man wohl das Kommentarfeld ganz am Ende verwenden.
Es gibt aber reichlich Möglichkeiten, sich kritisch gegenüber beiden Richtungen zu äussern. Auf unterschiedlichen Ebenen.
__________________
Even people who are a pain in the arse can stimulate new thinking.
Vaughan Bell, Institute of Psychiatry, London |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Das habe ich auch getan. Also das Kommentarfeld genutzt und mich kritisch geäußert. ![]() |
|
![]() |
![]() |
#23 |
Super-Moderator
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: Neuhausen a. Rhf. (CH)
Beiträge: 4.108
|
![]()
Ich möchte mich bei den neun Freiwilligen herzlich bedanken. Ihr habt der Medienpsychologie einen wertvollen Dienst erwiesen.
Der Fragebogen, den Ihr ausgefüllt habt, ist Teil einer Studie zu einem Medieneffekt, der zurzeit in einem Seminar an unserer Abteilung durchgeführt wird. Der Effekt nennt sich Hostile Media Effect (HME) und tritt auf, wann immer jemand eine starke persönliche Meinung zu einem kontroversen Thema hat. Liest dieser Mensch selbst einen einigermassen ausgewogenen Zeitungsartikel, so gewichtet er die Argumente, die gegen seinen eigenen Standpunkt sprechen, stärker und nimmt den Artikel als feindlich gegenüber seiner eigenen Position wahr. Dieser Effekt führt dazu, dass stark politisch rechts orientierte Bürger nur 'linke Journalisten' und stark politisch links orientierte Menschen nur die 'bürgerlichen Medienkonzerne' sehen, welche den Bürgern ihren Standpunkt aufdrängen wollen. Verstärkt wird dieser Effekt noch dadurch, dass viele Menschen den Massenmedien eine sehr hohe Überzeugungskraft zuschreiben und davon ausgehen, dass die in den Medien dargestellten Standpunkte bald von der Masse übernommen werden (dies bezeichnet man dann als 'Persuasive Press Inference'). Damit geht für jeden Menschen mit einer sehr starken Einstellung zu einem kontroversen Thema mit jedem Tag, an dem er Zeitung liest, die Welt etwas mehr vor die Hunde. In der Studie, an der ihr teilgenommen habt, soll untersucht werden, wie stark der Hostile Media Effect und der Persuasive Press Inference wirken und sich gegenseitig beeinflussen. Dazu wurde in mühsamer Kleinarbeit ein möglichst ausgewogener Artikel ausgearbeitet, der sowohl die Schulmedizin als auch die Homöopathie zu gleichen Teilen unterstützt und angreift. Dieser soll nun Medizinern beider Lager in diesem Fragebogen vorgelegt werden, um ihre Reaktion darauf zu testen. Sie werden dabei in vier Gruppen (2x2) eingeteilt, die erzählt bekommen, dass sie hier entweder einen gewöhnlichen oder ungewöhnlichen Artikel einer entweder nationalen oder regionalen Zeitung lesen. Die eigene Einstellung und die Einleitung sollten dabei die Reaktion auf den Artikel sehr stark beeinflussen. So müsste z.B. ein Homöopath, der der Überzeugung ist, hier einen Artikel einer überregionalen Qualitätszeitung zu lesen, empört darüber sein, wie die Homöopathie in der Öffentlichkeit schlecht gemacht wird. Gleichzeitig müsste sich ein Arzt, der diesen Artikel in einer Regionalzeitung wähnt, sich über parteiische Journalisten in Provinzblättern aufregen, die ihre medizinkritischen Ideen verbreiten dürfen. Eure Teilnahme an diesem Fragebogen, der mit wenigen Änderungen nun an die praktizierenden Mediziner geht, war die letzte Qualitätskontrolle des Artikels und der Fragebogenseiten. Würde der Artikel nicht wie gewünscht auf stark involvierte Personen wirken oder würden Fragen die falschen latenten Konstrukte messen, wäre das in diesem Test erkannt worden und man könnte noch was ändern. So wie es aussieht, funktioniert aber alles und wir werden bald einen kleinen Blick in die Köpfe von Ärzten und Alternativmedizinern werfen können. Ich bin gespannt, was da drin ist. Diese Erklärung werde ich, sobald die Fragebögen ausgeteilt werden, für einige Tage deaktivieren, damit keiner der Teilnehmer beim Googeln zufällig den Zweck der Studie erfährt (die Chance ist zwar ohnehin gering, aber man weiss ja nie). Vielen Dank nochmal für die Teilnahme und ich werde euch über die Endresultate auf dem Laufenden halten.
__________________
Even people who are a pain in the arse can stimulate new thinking.
Vaughan Bell, Institute of Psychiatry, London |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Foren-As
Registriert seit: 10.05.2002
Beiträge: 918
|
![]()
Noch eine kurze Zeit in der Mediathek.
Zitat:
__________________
Wenn man sich für einen Skeptiker hält, tut man gut daran, gelegentlich auch an seiner Skepsis zu zweifeln.
Sigmund Freud |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist Wissenschaft? | basti_79 | Diverses | 3 | 23.11.2008 23:43 |
Wissenschaft vs. Religion | basti_79 | Religion | 10 | 12.03.2007 13:45 |
Wissenschaft und Bewusstsein | gumpensund | Rund um Naturwissenschaft | 42 | 13.02.2006 10:09 |
Glaubwürdigkeit der Wissenschaft | Acolina | Rund um Naturwissenschaft | 22 | 30.06.2005 17:51 |