![]() |
#41 |
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 17.08.2002
Beiträge: 1.646
|
![]()
Ich glaube langsam, wenn das weiter so geht, braucht dieses Forum sowas
wie eine NAUM - Putzmaschine. Erst seit gestern da und bis jetzt 69 (!) Beiträge, einer idiotischer als der Andere. Ich bin jedenfalls dafür, diesen Troll dauerhaft zu sperren, und das auch wegen seinem unverschämten Tonfall.... ![]()
__________________
AMEN Geändert von SchwarzerFuerst (10.07.2015 um 16:21 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 18.08.2002
Beiträge: 3.041
|
![]()
Welche eperimentellen Belege gibt es überhaupt für Wurmlöcher?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.959
|
![]()
Keine. Es ist ein rein theoretisches Konzept, das als Lösung bestimmter Gleichungen auftaucht.
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 334
|
![]() Zitat:
Quelle:http://www.spektrum.de/magazin/100-j...theorie/827483
__________________
Der sicherste Beweis für Ausserirdisches Leben ist, daß noch niemand versucht hat mit uns Kontakt aufzunehmen.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | ||
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Nähe St. Pölten/Lilienfeld in Niederösterreich
Beiträge: 1.875
|
![]() Zitat:
Das ganze fand in der sog. Kopenhagener Deutung (insbesonders ein Postulat von Werner Heisenberg) der Quantenphysik ihren Ausdruck, womit die Ereignisse "indeterministisch " wären und nicht auf der "Unvollkommenheit der Theorie" beruhen würden. Was Einstein sinngemäß zur Feststellung "Der Mond scheint ja auch, wenn ich nicht hinschaue!" und "Gott würfelt nicht!" veranlasste. Da bin ich eher der Ansicht wie Nils Bohr, dass die Teilchen aufgrund ihrer Eigenschaften, eine "derzeit noch nicht (aufgrund unserer nicht vollkommenen Messgeräten)" nachvollziehbare "Bahn" vollzieht. M. A. nach müsste man den Welle-Teilchen-Dualismus zusammenführen (oder eben eine konservative Erklärung dafür finden), um eine eindeutige Aussage dazu treffen zu können. Denn mathematisch passt die Sache ja angeblich (Bellsche Ungleichung). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#46 | |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.959
|
![]() Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/De-Broglie-Bohm-Theorie
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Nähe St. Pölten/Lilienfeld in Niederösterreich
Beiträge: 1.875
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 18.08.2002
Beiträge: 3.041
|
![]()
Wie viel Masse bräuchte man eigentlich für eine Wurmlochverbindung zum Andromedanebel? Könnten Wurmlöcher einen Teil der dunklen Materie darstellen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |||
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.959
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Lebende Foren-Legende
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Nähe St. Pölten/Lilienfeld in Niederösterreich
Beiträge: 1.875
|
![]() Zitat:
Nicht die Signalübertragungsgeschwindigkeit ist überlichtschnell, sondern lediglich die Änderung des Anfagszustandes erfolgt überlichtschnell (Spin). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frag astronews.com: Haben Astronomen schon ein Wurmloch entdeckt? | Zeitungsjunge | astronews.com | 0 | 03.12.2012 13:20 |
Kohlensäure: Stabiles Phantom | Zeitungsjunge | scienceticker.info | 0 | 03.01.2011 00:10 |
Frag astronews.com: Was ist ein Wurmloch? | Zeitungsjunge | astronews.com | 0 | 15.03.2010 12:40 |
Frag astronews.com: Was ist ein Wurmloch? | Zeitungsjunge | astronews.com | 0 | 09.09.2008 13:30 |
Japan baut 1:1 Erdbebensimulator | Llewellian | Rund um Naturwissenschaft | 1 | 16.01.2006 12:35 |